Orte bearbeiten und hinzufügen

Letze Aktualisierung: 
April 7, 2025
API
App
Web
Bevor du anfängst

Um neue Einträge zu erstellen oder bestehende Einträge zu ändern, benötigst du ein Login. Dies ist wichtig, damit deine Änderungen für uns nachvollziehbar sind und wir dich bei Bedarf optimal unterstützen können.

Hinweis

Wenn du noch nie einen Eintrag erstellt hast und dich noch unsicher fühlst, kannst du in die Testumgebung wechseln. Wie das geht, erfährst du in der entsprechenden Anleitung im Kapitel erste Schritte.

Profi-Tipp

Wenn du einen Fehler bei einer deiner Angaben gemacht hast, kannst du diesen jederzeit selbst korrigieren. Wenn du dich nicht mehr erinnerst wie es vorher war, kannst du das Sitios Support Team unter hello@sitios.info kontaktieren. Das Supportteam kann alle Änderungen rückgängig machen.

In diesem Leitfaden:

Häufig gestellte Fragen

Eintrag bearbeiten

#
2
  1. Starte ginto und suche den Eintrag, den du bearbeiten möchtest.
  2. Klicke auf das Icon oben rechts, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.
  3. Alternativ kannst du beim Eintrag auch ganz nach unten scrollen und auf "Eintrag bearbeiten" klicken.
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.

Alle Einträge, die du bearbeitet hast, findest du im Menü unter "Bearbeitete Einträge". Wie bei Wikipedia können alle Nutzer:innen alle Einträge bearbeiten. Ändere Einträge nur, wenn du dir sicher bist. Wenn du Änderungen an einem Business-Eintrag vornimmst, werden die Personen, die den Eintrag erstellt haben, über die Änderungen informiert und können diese akzeptieren oder ablehnen.

Kategorie wählen

#
3
  1. Finde die Kategorie, die am besten zu deinem Eintrag passt
  2. Öffnen die Kategoriegruppe und wähle die Detailkategorie aus
  3. Klicke auf weiter
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.

Für jeden Eintrag kann nur eine Kategorie ausgewählt werden. Wenn du zum Beispiel ein Hotel mit Restaurant und Schwimmbad einträgst, wähle Hotel.

Name und Webseite hinzufügen

#
4
  1. Gib den Namen ein, unter dem dein Eintrag erscheinen soll.
  2. Wähle ob die Webseite mit http:// oder mit https:// anfängt
  3. Gib die Webadresse ein (ohne http:// respektive https://)
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.

Adresse erfassen

#
5
  1. Tippe die Adresse der Lokalität in die entsprechenden Felder ein.
  2. Anhand deiner Angaben macht dir ginto einen Vorschlag.
  3. Wähle die richtige Adresse aus der Auswahlliste aus.
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Klicke auf weiter

Temporäre Einträge

#
6
  1. Step 1
  2. Step 2
  3. Step 3
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Step 5

Outro

Die Übersichtsseite

#
7
  1. Step 1
  2. Step 2
  3. Step 3
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Step 5

Outro

Bilder hinzufügen

#
8
  1. Step 1
  2. Step 2
  3. Step 3
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Step 5

Outro

Räume erfassen

#
9
  1. Step 1
  2. Step 2
  3. Step 3
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Step 5

Outro

Wege erfassen

#
10
  1. Step 1
  2. Step 2
  3. Step 3
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Step 5

Outro

Details erfassen

#
11
  1. Step 1
  2. Step 2
  3. Step 3
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Step 5

Outro

Plausibilitätsprüfung

#
13
  1. Step 1
  2. Step 2
  3. Step 3
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Step 5

Outro

Hinweise und Hilfe

#
14
  1. Step 1
  2. Step 2
  3. Step 3
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Step 5

Outro

Bedingte Kriterien

#
15
  1. Step 1
  2. Step 2
  3. Step 3
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Step 5

Outro

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Wie kann ich die Steigung messen?

Am einfachsten ist es, eine Wasserwaage-App zu installieren. Auf dem iPhone kann die Wasserwaage in der App "Massband" verwendet werden. Diese App ist standardmässig auf dem iPhone installiert. Wenn die App die Steigung in Grad anzeigt, muss diese in % umgerechnet werden. Hierfür gibt es verschiedene kostenlose Online-Rechner. Ohne Wasserwaage kann die Steigung in % berechnet werden, indem der Höhenunterschied durch die horizontale Strecke dividiert und mit 100 multipliziert wird.

Kann ich einen Eintrag auch anhand von Plänen erstellen?

Grundsätzlich ja, die Erfassung vor Ort ist aber der Erfassung nach Plänen klar vorzuziehen. Nicht nur, weil es mehr Spass macht, sondern auch, weil die Situation vor Ort oft von den Plänen abweicht. Zum Beispiel sind nicht alle Einrichtungsgegenstände auf den Plänen ersichtlich. Ausserdem sind wichtige Informationen, wie zum Beispiel die Höhe der Bedienelemente im Aufzug, nur auf Detailzeichnungen zu finden.  Darüber hinaus dürfte es für die meisten Menschen eine Herausforderung sein, Baupläne richtig zu interpretieren. Die Fehleranfälligkeit bei der Erfassung anhand von Plänen ist daher vergleichsweise hoch.

Warum wird mein Ort beim Hinzufügen nicht angezeigt?

Beim Hinzufügen eines neuen Ortes - z.B. durch Drücken der Plus-Taste - schlägt Ginto automatisch Orte vor, die zu dem im Suchfeld eingegebenen Text passen. Für die Vorschläge verwendet Ginto die Karten von Openstreetmap. Dabei kann es vorkommen, dass Ginto keinen passenden Ort findet. Zum Beispiel, weil die Schreibweise abweicht oder der Ort nicht in Openstreetmap eingetragen ist. In diesem Fall klicke einfach auf den Button "Eintrag erstellen" unten auf dem Bildschirm, um mit einem leeren Eintrag zu starten.

Soll ich bewegliche Gegenstände erfassen?

Bewegliche Objekte, wie z.B. ein Mülleimer, sollten besser ignoriert und nicht erfasst werden. Sie könnten beim nächsten Besuch an einer anderen Stelle stehen.

Wann soll ich einen Eintrag erstellen und wann einen Raum?

Diese Frage kann nicht für alle Einträge abschliessend beantwortet werden.

Bei einem Theatergebäude mit mehreren Sälen, einem Restaurant und Garderoben macht es auf jeden Fall Sinn, einen Gesamteintrag zu erstellen. Denn hier ist es für die Nutzer:innen wichtig zu wissen, ob das Gebäude überhaupt betreten werden kann und wie man von den einzelnen Sälen zur Garderobe oder zum Restaurant gelangt.

Bei einem Hotelkomplex mit mehreren unabhängigen Restaurants in verschiedenen Gebäuden kann es jedoch sinnvoll sein, diese einzeln zu erfassen. Ist das Restaurant jedoch ein integraler Bestandteil des Hotels, ist es auch hier sinnvoll, das Restaurant als einen Raum des Hotels zu erfassen. Als Faustregel gilt, dass für jeden Betrieb, der separat vermarktet wird, ein eigener Eintrag erstellt werden sollte.

Kann ich Informationen kopieren?

Dies ist derzeit nicht möglich. Diese Funktion ist für die Zukunft geplant.

Das könnte dich auch interessieren