Informationen veröffentlichen

Letze Aktualisierung: 
April 8, 2025
API
App
Web
Bevor du anfängst

Die Informationen von Ginto können auf verschiedene Weise veröffentlicht werden. Wir empfehlen dir, alle hier aufgeführten Möglichkeiten zu prüfen. So findest du die beste Lösung für deine Anwendung.

Hinweis

Dieser Projektbericht zeigt, wie ginto mit verschiedenen Datenanbietern und Publikationsplattformen zusammenarbeitet, um möglichst viele Informationen zur Barrierefreiheit in hoher Qualität anbieten zu können. Werde auch du Teil dieses Netzwerks!

Profi-Tipp

Im Hilfebereich findest du technische Informationen zur Nutzung unserer API. Falls du bereits über eine Schnittstelle zu Guidle oder zum AccommoDataHub von discover.swiss verfügst, kannst du unsere Informationen zur Zugänglichkeit auch von dort beziehen.

In diesem Leitfaden:

Häufig gestellte Fragen

Infoseite zur Barrierefreiheit

#
3
  1. Biete wichtige Informationen zur Anreise, zur Mobilität vor Ort und zu lokalen Anlaufstellen.
  2. Verlinke auf Ginto die Einträge relevanter Objekte wie Restaurants, Sehenswürdigkeiten oder Attraktionen.
  3. Weise auf Angebote wie Führungen und Hilfsmittel hin.
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Füge der Themenseite Metatags hinzu, damit sie auch von Suchmaschinen gut gefunden wird.

Schau dir die Anwendungsbeispiel von Basel barrierefrei, UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024 oder WEURO 2025 in Basel an, um dich inspirieren zu lassen.

Angebote nach Zugänglichkeit filtern

#
4
  1. Erfasse die Zugänglichkeit deiner Angebote mit ginto.
  2. Sende eine Liste deiner Einträge an hello@sitios.info
  3. Wir erstellen eine Quell-ID für deine Einträge.
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.

Schau dir das Anwendungsbeispiel Netzwerk Schweizer Pärke oder der Kinderregion an, um dich inspirieren zu lassen. Im Hilfebereich findest du alle technischen Informationen zur Nutzung unserer API.

Übersichtskarte von ginto

#
5
  1. Bestimme, welche Einträge du auf der Karte anzeigen möchtest.
  2. Lass dir von Sitios einen Link konfigurieren der deine ausgewählten Einträge anzeigt.
  3. Binde das Webkarten-Widget in deine Webseite ein oder verlinke auf die Karte von Sitios.
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.

Die Webkarte mit Filterfunktionen steht ab Sommer 2025 zur Verfügung. Bei Interesse wende dich bitte an hello@sitios.info.

Eine Webkarte mit Filterfunktionen kann ab Herbst 2025 von Sitioszur Verfügung gestellt werden

Details integrieren

#
5
  1. Manuelle Integration bestehender ginto-Einträge: Übersicht über alle regionalen Lokalitäten, die auf ginto erfasst sind, anfordern (hello@sitios.info) und den ginto-Weblink manuell ergänzen mit dem Wording «Informationen zur Zugänglichkeit» (empfohlen für kleine Destinationen)
  2. Automatische Integration bestehender ginto-Einträge: technische Schnittstelle (API) zu ginto herstellen gemäss Anleitung https://www.sitios.info/support/documentation (empfohlen für grosse Destinationen, die möglichst viele Details anzeigen möch- ten).
  3. Option bei bestehender Schnittstelle zu AccomoDataHub: Daten- bezug erweitern (ginto-Weblink sowie Piktogramme zur Zugäng- lichkeit pro POI)
  4. Ergänze deinen Filter mit den entsprechenden Informationen.
  5. 5

Restaurant Sporrer auf Kinderregion.ch (manuell ergänzt – empfohlen für kleine Destinationen) - Arboretum im Tal der Aubonne (Netzwerk Schweizer Pärke) (automatische Schnittstelle – empfohlen für grosse Destinationen)

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Um auf einen Pro Infirmis-Eintrag zu verlinken (z.B. über das OK:GO Emblem), sollte der zugehörige ginto-Link (Redirect-Link) verwendet werden. Auf diese Weise funktioniert nicht nur die Anzeige einwandfrei, sondern es kann auch gemessen werden, wie ginto genutzt wird. Dies hilft Sitios, das Produkt kontinuierlich zu verbessern.

Siehe auch "Wo finde ich den Link zu einem Pro Infirmis Eintrag?

Das könnte dich auch interessieren