Alle Einträge, die du hinzugefügt hast, findest du im Menü unter "Bearbeitete Einträge". Alle Angaben werden beim Abschliessen der Erfassung direkt veröffentlicht.

Um neue Einträge zu erstellen oder bestehende Einträge zu ändern, benötigst du ein Login. Dies ist wichtig, damit deine Änderungen für uns nachvollziehbar sind und wir dich bei Bedarf optimal unterstützen können.
Wenn du noch nie einen Eintrag erstellt hast und dich noch unsicher fühlst, kannst du in die Testumgebung wechseln. Wie das geht, erfährst du in der entsprechenden Anleitung im Kapitel erste Schritte.
Wenn du einen Fehler bei einer deiner Angaben gemacht hast, kannst du diesen jederzeit selbst korrigieren. Wenn du dich nicht mehr erinnerst wie es vorher war, kannst du das Sitios Support Team unter hello@sitios.info kontaktieren. Das Supportteam kann alle Änderungen rückgängig machen.
Alle Einträge, die du hinzugefügt hast, findest du im Menü unter "Bearbeitete Einträge". Alle Angaben werden beim Abschliessen der Erfassung direkt veröffentlicht.
Teile dein Wissen und erleichtere anderen den Zugang zum sozialen Leben. Du kannst neue Einträge zu ginto hinzufügen oder bestehende Einträge bearbeiten. Je mehr Nutzer:innen mithelfen, desto schneller wächst die Anzahl der erfassten Orte und desto aktueller bleiben die Einträge.
Alle Einträge, die du bearbeitet hast, findest du im Menü unter "Bearbeitete Einträge". Wie bei Wikipedia können alle Nutzer:innen alle Einträge bearbeiten. Ändere Einträge nur, wenn du dir sicher bist. Wenn du Änderungen an einem Business-Eintrag vornimmst, werden die Personen, die den Eintrag erstellt haben, über die Änderungen informiert und können diese akzeptieren oder ablehnen.
Intro
Outro
Du kannst deinem Eintrag einen Namen geben und eine Webseite hinzufügen.
Tippe die Adresse des Eintrags ein oder finde den Eintrag auf der Karte.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick: Auf der Übersichtsseite kannst du die Adresse, Kategorie und besondere Angebote der Lokalität schnell erfassen.
Nun bist du bereit die Bereiche und Wege zu erfassen.
Manche Orte wie temporäre Toiletten oder Messestände gibt es nur für eine begrenzte Zeit. Für solche Orte kannst du das Start- und Enddatum festlegen.
Bei deinem Eintrag werden das Start- und das Enddatum angezeigt. In der Suche wird dein Eintrag sofort angezeigt, sodass sich Besucher vorbereiten können. Nach dem Enddatum wird der Eintrag in der Suche nicht mehr angezeigt. Im Erfassungsmodus ist er weiterhin zu finden, für den Fall, dass du ihn für eine wiederkehrende Veranstaltung mit neuem Datum aktivieren möchtest.
Bilder sind eine tolle Möglichkeit, sich die Situation vor Ort besser vorstellen zu können. Mit Ginto kannst du Bilder einzelnen Räumen, Wegen oder Kriterien hinzufügen, um sie besser zu beschreiben.
Ginto verzichtet bewusst auf umfangreiche Bildbearbeitungsfunktionen. Verwende dazu deine Lieblings-App. Anschliessend kannst du die Bilder aus der Galerie an die richtige Stelle in Ginto laden.
Jeder Raum ist anders und hat seine eigene Zugänglichkeit. Mit Ginto kannst du alle Räume deines Gebäudes ganz einfach erfassen und wichtige Informationen zu jedem Raum hinzufügen.
Über die drei Punkte oben rechts kannst du den Bereich löschen, ihn umbenennen oder einen Unterbereich hinzufügen.
Beschreibe Wege und sag, wie barrierefrei die einzelnen Abschnitte sind. Erfasse Treppen, Aufzüge, Türen und andere wichtige Hindernisse und Alternativen. Damit wissen die Nutzerinnen von Ginto, welche Wege sie nutzen können und finden immer den besten Weg zu ihrem Ziel.
Über die drei Punkte oben rechts kannst du einen Weg oder ein einzelnes Wegelement löschen sowie die Reihenfolge der Wegelemente bearbeiten.
Bei bestimmten Wegelementen, wie beispielsweise einer Treppe, können alternative Wegelemente, wie etwa ein Lift, direkt unter «Alternative hinzufügen» erfasst werden (anstelle von «Wegabschnitt hinzufügen»).
Unser Tipp: Gehe einen Weg ab und erfasse jedes Wegelement, so wie es ist, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wird. Ob ein Weg barrierefrei ist oder nicht, entscheiden Ginto-Nutzer:innen anhand deiner objektiven Informationen selbst.
Le moyen le plus simple est d'installer une application de niveau d'eau. Sur l'iPhone, le niveau d'alcool peut être utilisé dans l'application « ruban à mesurer ». Cette application est installée sur l'iPhone par défaut. Si l'application affiche la pente en degrés, elle doit être convertie en%. Il existe plusieurs calculateurs en ligne gratuits à cette fin. Sans niveau spirituel, la pente peut être calculée en% en divisant la différence de hauteur par la distance horizontale et en la multipliant par 100.
En principe, oui, mais l'enregistrement sur site est clairement préférable à l'enregistrement selon les plans. Non seulement parce que c'est plus amusant, mais aussi parce que la situation locale s'écarte souvent des plans. Par exemple, tous les meubles ne sont pas visibles sur les plans. De plus, des informations importantes, telles que la hauteur des éléments de commande de l'ascenseur, ne peuvent être trouvées que sur des dessins détaillés. En outre, il est probable que la plupart des gens aient du mal à interpréter correctement les plans de construction. L'incidence des erreurs lors de l'enregistrement sur la base de plans est donc relativement élevée.
Lors de l'ajout d'un nouveau lieu, par exemple en appuyant sur le bouton plus, Ginto suggère automatiquement des emplacements qui correspondent au texte saisi dans le champ de recherche. Pour les suggestions, Ginto utilise des cartes d'Openstreetmap. Il se peut que Ginto ne trouve pas de lieu approprié. Par exemple, parce que l'orthographe est différente ou que l'emplacement n'est pas saisi dans Openstreetmap. Dans ce cas, cliquez simplement sur le bouton « Créer une entrée » et créez un tout nouvel emplacement. La seule différence dans la procédure ultérieure est que toutes les données doivent être saisies manuellement, car aucune information ne peut être transférée depuis OpenStreetMap.
Cette question concerne les utilisateurs disposant d'un compte utilisateur professionnel.
Pour qu'une entrée commerciale soit marquée comme complète, deux conditions doivent être remplies :
Pour marquer une entrée comme terminée, procédez comme suit :
Les objets en mouvement, tels qu'une poubelle, doivent être ignorés et ne pas être capturés. Ils pourraient être ailleurs lors de votre prochaine visite.
Il n'est pas possible de répondre de manière concluante à cette question pour toutes les entrées.
Dans le cas d'un bâtiment de théâtre comprenant plusieurs salles, un restaurant et des vestiaires, il est tout à fait logique de créer une entrée globale. Parce qu'ici, il est important que les utilisateurs sachent s'il est possible d'entrer dans le bâtiment et comment se rendre des chambres individuelles au vestiaire ou au restaurant.
Cependant, dans le cas d'un complexe hôtelier comptant plusieurs restaurants indépendants dans différents bâtiments, il peut être utile de les enregistrer individuellement. Cependant, si le restaurant fait partie intégrante de l'hôtel, il est également logique de le décrire comme une chambre de l'hôtel. En règle générale, une entrée distincte doit être créée pour chaque entreprise commercialisée séparément.
Cela n'est pas possible pour le moment. Cette fonctionnalité est prévue pour le futur.