Bei Ginto findest du Informationen zur Zugänglichkeit von Cafés, Restaurants, Museen und mehr. Mithilfe eines Bedürfnisprofils bewertet Ginto die Zugänglichkeit eines Ortes individuell und zeigt dir, mit welchen Hilfsmitteln und Hindernissen du rechnen kannst. Plane jetzt deinen nächsten Ausflug mit der kostenlosen Ginto-App oder
Ginto-Webkarte. Ginto ist übrigens in vier Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
Sind die Zugänglichkeitsinformationen deines Hotels, deiner Physiotherapiepraxis oder deines Lieblingscafés noch nicht auf Ginto verfügbar? Mit der Ginto-App kannst du sie jederzeit selbst erfassen. Die App führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Ist ein Eintrag unvollständig oder veraltet? Dann vervollständige oder aktualisiere die Informationen mithilfe der App.
Ginto lebt von Informationen. Daher ist es wichtig, dass diese vermehrt und geteilt werden. Hast du weitere Informationen zur Zugänglichkeit von Lokalitäten, Freizeit- und Mobilitätsangeboten? Oder betreibst du eine Such- oder Buchungsplattform und möchtest deinen Kund:innen die Informationen zur Zugänglichkeit zur Verfügung stellen? Wie du Informationen integrieren und teilen kannst, erfährst du hier.
Mit Ginto kannst du Zugänglichkeitsinformationen finden, erfassen und teilen. Hier findest du Hilfestellungen zur einfachen Nutzung von Ginto sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.